Über Julian Fischer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Julian Fischer, 284 Blog Beiträge geschrieben.

EU: Prioritäten für Forschungsprogramm Horizont Europa

2021-03-22T10:25:10+00:00

Der erste Strategieplan für das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa mit einem Volumen von 95,5 Mrd. Euro steht. Damit werden die Prioritäten für die Investitionen in den ersten vier Jahren des Programms festgelegt.   Quelle: Europäische Kommission

EU: Prioritäten für Forschungsprogramm Horizont Europa2021-03-22T10:25:10+00:00

Bund: 139,6 Mrd. Euro Staatsdefizit durch Corona-Krise

2021-03-19T11:35:00+00:00

Das Statistische Bundesamtes hat für 2020 bedingt durch die Corona-Krise ein Staatsdefizit von vorläufig 139,6 Milliarden Euro errechnet. Der Bund der Steuerzahler nimmt das zum Anlass, die Rückkehr zu geordneten Staatsfinanzen zu fordern.   Quelle: Bund der Steuerzahler e.V.

Bund: 139,6 Mrd. Euro Staatsdefizit durch Corona-Krise2021-03-19T11:35:00+00:00

EU: 70 Mio. Euro für Mobilfunkdienste in Niedersachsen genehmigt

2021-03-19T11:32:10+00:00

Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften eine deutsche Regelung in Höhe von 70 Mio. Euro genehmigt, mit der der Ausbau leistungsfähiger Mobilfunknetze in unversorgten Gebieten des Bundeslandes Niedersachsen gefördert wird. Im Rahmen der Regelung erhalten öffentliche Einrichtungen, Mobilfunknetzbetreiber sowie spezialisierte Bauunternehmen direkte Zuschüsse für den Aufbau und/oder Betrieb der Mobilfunkinfrastruktur.   Quelle: Europäische Kommission

EU: 70 Mio. Euro für Mobilfunkdienste in Niedersachsen genehmigt2021-03-19T11:32:10+00:00

EU: Entschädigung für Stilllegung von Kraftwerken wird geprüft

2021-03-11T07:23:15+00:00

Die EU-Kommission hat eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob die von Deutschland geplanten Entschädigungszahlungen von insgesamt 4,35 Mrd. Euro für die vorzeitige Stilllegung von Braunkohlekraftwerken von RWE und LEAG mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang stehen.   Quelle: Europäische Kommission

EU: Entschädigung für Stilllegung von Kraftwerken wird geprüft2021-03-11T07:23:15+00:00

Bund: Tierwirtschaft erhält 13 Milliarden Euro pro Jahr

2021-03-11T07:20:20+00:00

Rinderzüchter, Schweinestallbetreiber oder Geflügelhöfe erhalten eine Vielzahl von Förderungen in Form von direkten Zuschüssen und auch steuerlichen Vorteilen. Eine neue Studie hat errechnet wie viel Geld die Tierwirtschaft erhält.   Quelle: Spiegel

Bund: Tierwirtschaft erhält 13 Milliarden Euro pro Jahr2021-03-11T07:20:20+00:00

EU: Förderung von Reformen durch Digitalprojekte

2021-03-11T07:18:40+00:00

Die EU-Kommission hat die erste Runde von Reformprojekten bekanntgegeben, die über das neue Instrument für technische Unterstützung finanziert werden sollen. Aus Deutschland wurden drei Digitalprojekte der öffentlichen Verwaltung ausgewählt.   Quelle: Europäische Kommission

EU: Förderung von Reformen durch Digitalprojekte2021-03-11T07:18:40+00:00

EU: Beihilfen für Landwirte in Bayern genehmigt

2021-03-01T07:47:43+00:00

Die EU-Kommission hat ein Programm zur Unterstützung bayerischer Landwirte bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie genehmigt. Die Landwirte sollen mit 30 Mio. Euro unterstützt werden.   Quelle: Europäische Kommission

EU: Beihilfen für Landwirte in Bayern genehmigt2021-03-01T07:47:43+00:00

EU: Gesetzesinitiative zur Kontrolle der Verwendung von Daten

2021-03-01T07:35:21+00:00

Die Abhängigkeit Europas von US-amerikanischen aber auch chinesischen Konzernen bei der Verarbeitung von Daten ist durch die Corona-Pandemie noch deutlicher geworden. Mit einer Gesetzesinitiative und konkreten Projekten wie Gaia-X und European Public Sphere sollen die Voraussetzung für europäische Alternativen geschaffen werden. Hier mangelt es allerdings auch an der Bereitstellung umfangreicher Fördergelder.   Quelle: Hanns-Seidel-Stiftung

EU: Gesetzesinitiative zur Kontrolle der Verwendung von Daten2021-03-01T07:35:21+00:00

Sachsen-Anhalt: Orgel von 1883 wird wiedererweckt

2021-02-22T11:11:55+00:00

Durch den Erhalt von Fördergeldern kann die Orgel der Bebertaler Dorfkirche nun repariert werden. Die Investition von 240.000 EUR soll mit Mitteln von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, aus dem Orgelfonds von Landeskirche und Kirchenkreis sowie durch den Landkreis finanziert werden.   Quelle: Volksstimme.de

Sachsen-Anhalt: Orgel von 1883 wird wiedererweckt2021-02-22T11:11:55+00:00
Nach oben