Gemeinschaftsstände auf Auslandsmessen unter dem Label „Made in Germany“ ermöglichen kleinen und mittleren Unternehmen, weltweit ihre Firmen zu präsentieren und dadurch u.a. Arbeitsplätze zu sichern und auszubauen. Die Anzahl der begünstigten Firmen ist jetzt aber um ein Fünftel gesunken, da die stagnierenden Fördergelder die steigenden Kosten nicht auffangen können. Die Geschäftsführer der Firmen, die in den letzten Jahren von der Unterstützung profitieren konnten, waren von den positiven Effekten für ihr Unternehmen überzeugt.