Während der Bund die jährlichen Fördergelder für den sozialen Wohnungsbau in den letzten Jahren auf 1,5 Milliarden Euro verdreifacht hat, werden die Mittel von den Bundesländern sehr unterschiedlich stark genutzt: In Nordrhein-Westfalen und Bayern ist die Anzahl der Sozialwohnungen mit Hilfe der Förderung deutlich gestiegen, in den Schlusslichtern Saarland, Sachsen Anhalt und Sachsen sind trotz der Größe der Fördertöpfe nicht mehr Sozialwohnungen gebaut worden.

 

Quelle: Rheinische Post