Berater
Unternehmensberatung mit Konzept – und DEL IQ
„Die Standardprogramme sind am Markt bekannt. Aber sobald es in die Tiefe geht, greift DEL IQ.“
Roland Betz ist Unternehmensberater mit besonderem Schwerpunkt in der Fördermittelberatung, über die er bereits ein Buch geschrieben hat. Seit über 30 Jahren durchkämmt er die Fördermittellandschaft für seine Mandanten nach den optimalen Lösungen. Unternehmen, die ihn um Hilfe bitten, benötigen Finanzierungen für Innovationen oder für Umweltschutzmaßnahmen. Aber auch in der Landwirtschaft werden Programme abgefragt. Als Nutzer der „ersten Stunde“ blickt Roland Betz auf viele Jahre Anwendungserfahrung zurück – und hat dabei von der konsequenten Aktualisierung der Software profitiert.
Wie nutzen Sie DEL IQ in Ihrer täglichen Arbeit?
Roland Betz: „Ich habe bereits in den 90er-Jahren in Ostdeutschland Fördermittel für die Umwandlung von Kombinaten in GmbHs eingeworben. Heute berate ich sehr viele verschiedene Branchen vor allem bei der Sicherung, Umstrukturierung und Erweiterung. Aktuell ein innovatives Unternehmen, das Forschungsmittel benötigt. Die Vorteile von DEL IQ sind bei meiner Arbeit nach wie vor überzeugend.“
Welche Vorteile sind das?
Roland Betz: „Vor allem die Detailliertheit überzeugt. Die Standardprogramme sind am Markt hinlänglich bekannt, doch KMU brauchen sehr individuelle Programme. Aus der sehr großen Menge an Informationen filtert DEL IQ sehr präzise die passenden Programme heraus. Eingebunden in ein fundiertes Fördermittelkonzept leistet DEL IQ hervorragende Dienste.“
Wie ist Ihre Erfahrung mit der Software?
Roland Betz: „Das sehr umfangreiche Frage-Antwort-Verfahren zur Ermittlung der passenden Fördermittel ist ebenso effizient wie zielführend. DEL IQ ist ein absolut zuverlässiger Begleiter, der höchste Ergebnisqualität liefert. Für mich zu Recht der Qualitätsmarktführer.“
Sie möchten gern mehr über dieses Best-Practice-Beispiel erfahren? Dann schicken Sie gern eine E-Mail an Carola Balke!
Astrid Mangold – Beraterin mit Herzblut.
Wer Vermögensberatung macht, kommt um Fördermittelberatung nicht herum. Und wer Fördermittelberatung anbietet, kommt um DEL IQ nicht herum.
Die Agentur Mangold aus Kassel ist spezialisiert auf Fördermittelberatung. Neben Beratung, Coachings und Trainings für Unternehmen weiß Agenturinhaberin Astrid Mangold, wie eng Unternehmensentwicklung mit Finanzplanung zu tun hat. Vor allem Start-ups und Handwerksunternehmen profitieren vom umfangreichen Wissen der Beraterin. Und von ihrer Arbeit mit DEL IQ. Gerade in Coronazeiten erfährt diese Expertise große Nachfrage.
Wie nutzen Sie DEL IQ in Ihrer täglichen Arbeit?
Astrid Mangold: „Die Kunden buchen meine Beratung und bekommen hundertprozentigen Einsatz. Sie schätzen unsere authentischen Gespräche auf Augenhöhe und die schnellen Ergebnisse. Die liefere ich natürlich mit Hilfe von DEL IQ. Das Expertensystem ist ein wichtiges Instrument, mit dem meine Kunden sehr schnell an Fördermittel herankommen, die sie selbst nie gefunden hätten.
Welche Vorteile hat DEL IQ für Sie?
Astrid Mangold: „Das System führt mich sicher durch die erfolgversprechenden der über 4000 Förderprogramme in Deutschland und der EU, und ich komme in kürzester Zeit ans Ziel. Der Kunde erhält schnell ein fundiertes Ergebnis und somit auch schnell das Geld. Denn DEL IQ und ich helfen zudem bei der Antragstellung, die für viele Unternehmerinnen und Unternehmer eine echte Hürde ist.“
Wie ist Ihre Erfahrung mit der Software?
Astrid Mangold: „Sie erleichtert meine Fördermittelberatung enorm und optimiert zudem mein Beratungsergebnis. Das wiederum erleben meine Kunden, die mich ihrerseits weiterempfehlen. Die Vielfalt der Themen, für die Fördergelder bereitstehen, ist groß und reicht von Bildung, Digitalisierung und IT-Sicherheit über Gesundheit bis hin zu Klima und Migration. So ist für jeden ein passender Topf zu finden.“
Sie möchten gern mehr über dieses Best-Practice-Beispiel erfahren? Dann schicken Sie gern eine E-Mail an Carola Balke!
Kommunen
Soziales, Städtebau und mehr – Fördermittelmanagement in Einbeck
DEL IQ gibt einen gebündelten Überblick. Freihändig klickt man sich oft von link zu link und weiß am Ende nicht mehr, wie man wo hingekommen ist und warum.
Die Stadt Einbeck liegt im Süden Niedersachsens zwischen Harz und Solling, ist bekannt für Bier und Fachwerk und mit über 30.000 Einwohnern ein Mittelzentrum. Touristisch hat die ehemalige Hansestadt eine Menge zu bieten. Sie ist ebenso lebens- wie liebenswert. Einbeck steht wie viele andere Kommunen vor vielfältigen Herausforderungen. Herausforderungen, die finanziert werden wollen. Dafür wird seit einigen Monaten DEL IQ zur Fördermittelrecherche eingesetzt.
Wie wird DEL IQ in der Stadtverwaltung Einbeck eingesetzt?
Yvonne Bädermann: „Wir setzen es zur Fördermittelrecherche für die gesamte Stadtverwaltung inklusive der Eigenbetriebe ein. Die Stadt Einbeck hat eine zentrale Zuwendungsstelle, auf der alle Fördermittelvorgänge gebündelt werden. Und die Nachfrage nach Fördermöglichkeiten aus Politik und Wirtschaft nimmt zu.“
Welche Vorteile hat DEL IQ für Sie?
Yvonne Bädermann: „Vor allem die regelmäßige Aktualisierung der Förderprogramme sowie die gezielte Suche machen den Rechercheprozess deutlich einfacher. Die Dokumentation der Suche ist ebenfalls sehr hilfreich, da wir die Recherche und die Ergebnisse für anfragende Stellen auf Knopfdruck transparent machen können.“
Wie ist Ihre Erfahrung mit der Software?
Yvonne Bädermann: „Die Software gibt einen gebündelten Überblick möglicher Fördertöpfe für eine konkrete Maßnahme. In der Regel recherchiere ich auf Zuruf bzw. informiere die zuständigen Bereiche, wenn eine neue Förderrichtlinie bekannt wird, die auf mögliche Maßnahmen passen könnte. Zudem prüfe ich für die jährliche Haushaltsplanung alle angemeldeten Investitionsmaßnahmen und besondere Maßnahmen des Ergebnishaushalts auf Förderfähigkeit. DEL IQ hat mir bereits einige Vorschläge gemacht, auf die ich nicht gekommen wäre.“
Sie möchten gern mehr über dieses Best-Practice-Beispiel erfahren? Dann schicken Sie gern eine E-Mail an Carola Balke!
Unternehmen
Den Herausforderungen der Energiewirtschaft gemeinsam begegnen
Die Qualität der Datenbasis und die monatliche Aktualisierung von DEL IQ bieten eine hohe Sicherheit.
„die netzwerkpartner“ sind ein nicht eingetragener Verein, in dem sich 120 Stadtwerke und Energieversorger aus Deutschland zusammengeschlossen haben, um Wissen auszutauschen und voneinander zu profitieren. Stefan Birkhoven ist Fördermittelmanager und stellt sein Know-how allen Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Zu seinem Angebot gehört auch die sorgfältige Auswahl geeigneter Förderprogramme mit Hilfe von DEL IQ. So profitieren die Energieversorger des Vereins von den Kompetenzen des Experten sowie des Expertensystems gleichermaßen.
Wie nutzen Sie DEL IQ in Ihrer täglichen Arbeit?
Stefan Birkhoven: „Wir stellen all unseren Vereinsmitgliedern bei konkreten Vorhaben unseren umfassenden Fördermittelservice zur Verfügung, da diese selbst nicht die Möglichkeiten haben, eine Datenbasis mit dieser Qualität zu nutzen. Wir recherchieren natürlich vor allem rund um das Thema Energie, insbesondere Nah- und Fernwärme. Aber auch die Themen Mobilität (vor allem Elektromobilität) und das Bauwesen mit Schwerpunkt Quartierslösungen werden angefragt.“
Welche Vorteile hat DEL IQ für Sie?
Stefan Birkhoven: „Zum einen bieten wir unseren Mitgliedern einen echten Mehrwert durch die Analysen und Empfehlungen, die wir mit DEL IQ leisten. Außerdem zeigt uns das Feedback, dass die Beantragungen, dank der präzisen Auswertungen, eine sehr hohe Erfolgsquote aufweisen. Beides stärkt unsere Arbeit und Reputation als Verein.“
Wie schätzen Sie das Thema Fördermittel während der Coronakrise ein?
Stefan Birkhoven: „Durch Corona wurden noch einmal mehr Förderprogramme ausgelobt als vorher. Diese spielen nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Kommunen, deren Finanznot sich massiv verstärkt, eine große Rolle. Mit dem geplanten Einsatz von DEL IQ ließen sich sicherlich so manche Lücken nachhaltig schließen.“
Sie möchten gern mehr über dieses Best-Practice-Beispiel erfahren? Dann schicken Sie gern eine E-Mail an Carola Balke!
Geförderter Besuchermagnet: Zoo Osnabrück
„Für die Zukunft unseres Zoos sind Fördergelder und damit DEL IQ lebenswichtig!“
Der Zoo Osnabrück ist einer der zehn größten Zoos Deutschlands. Über 2.600 Tiere auf rund 26 Hektar Gelände müssen instandgehalten werden. Um den Zoos für die rund eine Million Besucher jährlich attraktiv zu halten, entwickelt das Team um Geschäftsführer Andreas Busemann besondere Tier- und Erlebniswelten. Doch die Kosten dafür übersteigen die städtischen Zuschüsse um ein Vielfaches. Daher sind Sponsoren und Förderer und ein kreatives Marketing notwendig, um regionale und überregionale Besucher für den Zoo zu begeistern.
Wofür benötigen Sie die Fördergelder?
Andreas Busemann: „Unser Zoo muss interessant und im Gespräch bleiben. Daher investieren wir regelmäßig in neue Erlebniswelten oder Edutainment-Angebote.“
Welche Vorteile hat DEL IQ für Sie?
Andreas Busemann: „DEL IQ ist bei der schnellen Erforschung von relevanten Förderprogrammen sehr hilfreich. Durch die software-basierte Führung entlang des Themas erhalten wir genau die Förderprogramme, die wir benötigen. Wir sind also schneller am Ziel und können nun unsere Förderanträge passgenau formulieren. Einfach ideal.“
Wie ist Ihre Erfahrung mit der Software?
Andreas Busemann: „Die Software gibt sehr gute Impulse, um das Projekt zu designen und eine präzise Beschreibung für die Antragstellung zu verfassen. Wir sind überzeugt, dass DEL IQ zukünftig einen entscheidenden Beitrag zur Finanzierung von Innovationen leistet.“
Sie möchten gern mehr über dieses Best-Practice-Beispiel erfahren? Dann schicken Sie gern eine E-Mail an Carola Balke!