Schleswig-Holstein: Gleichstellung für Wissenschaftlerinnen in der Lehre

2022-10-18T12:01:40+00:00

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat für 2022 eine Förderung für Wissenschaftlerinnen in der Lehre ins Leben gerufen. Hierfür wurden 40.000 EUR bereitgestellt. Interessierte Wissenschaftlerinnen können bis zum 03.04.2022 eine Bewerbung einreichen. Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Schleswig-Holstein: Gleichstellung für Wissenschaftlerinnen in der Lehre2022-10-18T12:01:40+00:00

Sachsen-Anhalt: Auswärtige Beschulung Auszubildender

2022-10-18T12:01:40+00:00

Die Förderung von auswärtig beschulten Auszubildenden des Landes Sachsen-Anhalt wurde über den 31.01.2022 hinaus verlängert. Durch die Förderungen werden Auszubildende und Berufsschüler wöchentlich mit 45 EUR bezuschusst. Eine weitere Befristung des Förderprogrammes ist derzeit nicht vorgesehen. Quelle: Handwerksblatt

Sachsen-Anhalt: Auswärtige Beschulung Auszubildender2022-10-18T12:01:40+00:00

Bund: Erstes Aufatmen für Errichter von Effizienzhäusern

2022-10-18T12:01:40+00:00

Nachdem die sprichwörtliche Bombe geplatzt ist, indem die KfW-Bank einen sofortigen Antrags- und Genehmigungsstopp für energieeffiziente Gebäude ausgerufen hat, gibt es jetzt erste Signale für neue Regelungen. Die bis zum 24. Januar 2022 eingereichten Anträge sollen nun doch noch berücksichtigt werden. Die Richtlinie soll neu aufgesetzt werden und den Fokus noch stärker auf klimapolitische Ziele [...]

Bund: Erstes Aufatmen für Errichter von Effizienzhäusern2022-10-18T12:01:40+00:00

EU: Zusätzliche Mittel für BER

2022-10-18T12:01:41+00:00

Auf Grund der Corona-Pandemie und deshalb geltenden Reisebeschränkungen, werden Flughäfen gesondert gefördert. Darunter auch der Flughafen Berlin-Brandenburg. Auf Basis des „Befristeten Rahmens zur Stützung der Wirtschaft“ hat Deutschland 1,7 Mrd. EUR zur Rekapitalisierung des BER erhalten. Quelle: EU Kommission

EU: Zusätzliche Mittel für BER2022-10-18T12:01:41+00:00

EU: Soforthilfepaket für die Ukraine

2022-10-18T12:01:41+00:00

Nach einem Austausch mit der EU-Kommissionspräsidentin erfolgt nun der Vorschlag, der Ukraine Makrofinanzhilfen als langfristige Darlehen anzubieten. Das Darlehen soll zu besonders günstigen Konditionen bereitgestellt werden sollen. Es ist eine Finanzhilfe von 1,2 Mrd. EUR geplant. Quelle: EU Kommission

EU: Soforthilfepaket für die Ukraine2022-10-18T12:01:41+00:00

Thüringen: Kommunen profitieren von Bundesprogramm für Innenstädte

2022-10-18T12:01:41+00:00

Das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ fördert die Belebung und Stärkung von Innenstädten und Zentren. Insgesamt sieben Kommunen aus Thüringer erhielten nun eine Förderung aus dem Bundestopf. Die Städte Altenburg, Bleicherode, Eisenach, Gera, Jena, Sonneberg und Weida durften sich über rund 6,5 Millionen EUR freuen. Quelle: Thüringer Allgemeine

Thüringen: Kommunen profitieren von Bundesprogramm für Innenstädte2022-10-18T12:01:41+00:00

NRW: Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien

2022-10-18T12:01:42+00:00

Aufgrund der Corona-Pandemie sind Kinder, Jugendliche und Familien beim Schulunterricht und bei Freizeitaktivitäten eingeschränkt. Durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ sollen abwechslungsreiche Freizeitgestaltungen entwickelt und Lerndefizite ausgeglichen werden. Hierfür stehen dem Programm 1,9 Mio. EUR zur Verfügung. Quelle: Rundschau Duisburg

NRW: Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien2022-10-18T12:01:42+00:00

Bayern: Unterstützung für ländlichen Raum

2022-10-18T12:01:42+00:00

Kommunen im VierStädtedreieck der Oberpfalz profitieren von finanzieller Unterstützung für diverse Projekte, die den ländlichen Raum sichern und weiterentwickeln sollen. Förderfähig sind unter anderem bürgerschaftliches Engagement, Vorhaben zur Verbesserung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Quelle: Oberpfalz Echo

Bayern: Unterstützung für ländlichen Raum2022-10-18T12:01:42+00:00

Bund: Digitalisierung für das Handwerk

2022-10-18T12:01:42+00:00

Mit der Richtlinie „go-digital“ können kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe Unterstützung für Digitalisierungsprojekte erhalten. Nun wurde die Förderung bis Ende 2024 verlängert und um zwei Fördervarianten erweitert. Die Entwicklung von Digitalisierungsstrategien und der Abbau von Hemmnissen im Bereich Datenkompetenz bei KMU werden unterstützt. Quelle: handwerksblatt.de

Bund: Digitalisierung für das Handwerk2022-10-18T12:01:42+00:00

Bund: Bonus für E-Autos gerät ins stocken

2022-10-18T12:01:42+00:00

Für den Kauf eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gibt es eine nicht unerhebliche Prämie. Die neue Ampel-Regierung will die Subventionsregelung aber nur noch bis Ende 2022 weiterführen. Auf Grund von Lieferschwierigkeiten, verzöget sich die Auslieferung neuer E-Autos massiv. Dadurch geht vielleicht vielen Verbrauchen die Prämie durch die Lappen. Die neue Bundesregierung beabsichtigt aber eine Neuerung der [...]

Bund: Bonus für E-Autos gerät ins stocken2022-10-18T12:01:42+00:00
Nach oben