Bundesverwaltungsgericht: Nur solvente Unternehmen werden gefördert

2018-05-18T10:54:16+00:00

Durch ein aktuelles Urteil vom Bundesverwaltungsgericht ist noch einmal deutlich geworden, dass öffentliche Fördergelder nur an leistungsfähige Unternehmen vergeben werden. In letzter Instanz wurde entschieden, dass eine zwingende Voraussetzung für die Vergabe von Fördermitteln die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens ist.   Quelle: Bundesverwaltungsgericht

Bundesverwaltungsgericht: Nur solvente Unternehmen werden gefördert2018-05-18T10:54:16+00:00

KfW: Unternehmen verschlafen Digitalisierung

2018-04-17T11:54:39+00:00

Die Umbrüche durch Dampfmaschine, Elektrizität und Computer sind Vergangenheit- die aktuelle vierte industrielle Revolution durch die Digitalisierung wird vom Großteil der Unternehmen verschlafen. In der aktuellen Studie der KfW fällt dabei besonders auf, dass die Digitalisierung von Produkten oder Dienstleistungen mit nur 19% am seltensten ist. In der Dienstleistungsbranche liegen zwar die wissensbasierten Dienstleister wie [...]

KfW: Unternehmen verschlafen Digitalisierung2018-04-17T11:54:39+00:00

10. Kieler Beitrag zur Wirtschaftspolitik

2018-04-10T12:15:55+00:00

Die insgesamt vom Bund vergebenen Finanzhilfen sind im letzten Jahr auf 55,3 Milliarden Euro gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr sind das über 10 % mehr. Die Unternehmen haben davon über die Hälfte, d.h. 30,6 Milliarden Euro erhalten. Während im aktuellen Subventionsbericht des IfW Kiel diese Zahlen üblicher Weise sehr kritisch betrachtet werden, ist die neue [...]

10. Kieler Beitrag zur Wirtschaftspolitik2018-04-10T12:15:55+00:00

KfW: Fördergelder werden von KMU zu wenig genutzt

2017-10-12T09:48:35+00:00

Eine Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau zeigt den Stand der Digitalisierung im Mittelstand: Der große Teil der kleinen und mittleren Unternehmen verschenkt Geld, die Förderprogramme der EU, des Bundes und von verschiedenen Bundesländern für Digital- Investitionen werden zu wenig genutzt. Nicht einmal der Zuschuss für die Unternehmensberatung von KMU wird ausreichend in Anspruch genommen.   [...]

KfW: Fördergelder werden von KMU zu wenig genutzt2017-10-12T09:48:35+00:00

EU: Mehr Umsatz und Arbeitsplätze durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz

2017-09-27T12:01:14+00:00

Nach einer Studie der Managementberatung Capgemini Consulting konnten die untersuchten Unternehmen mit einem Umsatz über 500 Millionen Dollar durch den Einsatz von KI ihren Umsatz um ca. 10 % steigern, sehen aber gleichzeitig noch viel Potential in den Einsatzmöglichkeiten. Gleichzeitig entstehen jetzt bereits zusätzliche Arbeitsplätze mit den Aufgaben, für die weiterhin menschliche Intelligenz notwendig ist. [...]

EU: Mehr Umsatz und Arbeitsplätze durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz2017-09-27T12:01:14+00:00

DIHK: Förderdschungel bremst Gründerszene in Deutschland

2017-08-14T13:06:51+00:00

Einerseits gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten für Unternehmungsgründungen, andererseits führt gerade diese Überzahl dazu, dass die Start-Ups sie viel zu selten in Anspruch nehmen. Der deutsche Industrie- und Handelskammertag hat dies in einer Umfrage herausgefunden und einen Katalog mit Maßnahmen veröffentlicht. Gefordert werden darin u.a. eine Vereinfachung der Fördermittelrichtlinien und ein flächendeckendes Glasfasernetz zur Internetversorgung.   [...]

DIHK: Förderdschungel bremst Gründerszene in Deutschland2017-08-14T13:06:51+00:00

Bund: 12 Milliarden Euro Förderung von Forschung und Entwicklung

2017-04-24T08:11:07+00:00

Energie soll effizienter eingesetzt und mehr aus erneuerbaren Quellen genutzt werden. Die dafür notwendige Forschung und Entwicklung wird von der Bundesregierung zunehmend gefördert: Die 876 Millionen Euro Fördersumme des letzten Jahres wird für dieses Jahr mit zahlreichen Maßnahmen gesteigert.   Quelle: Wirtschaftsministerium

Bund: 12 Milliarden Euro Förderung von Forschung und Entwicklung2017-04-24T08:11:07+00:00

IW Köln: Unternehmen nutzen Fördergelder zu wenig

2017-04-06T14:04:43+00:00

Bei der Schaffung von Arbeitsplätzen für Flüchtlinge überwinden viele Firmen in Deutschland die anstehenden Schwierigkeiten alleine- obwohl dafür zahlreiche Fördermöglichkeiten existieren. Das IW Köln kommt in seiner aktuellen Studie zu dem Ergebnis, dass die Fördergelder deshalb liegen bleiben, weil die Richtlinien den Unternehmen nicht bekannt sind. Quelle: IW Köln

IW Köln: Unternehmen nutzen Fördergelder zu wenig2017-04-06T14:04:43+00:00

Gutachten “Förderlandschaft für energetische Gebäudesanierungen”

2017-02-28T12:25:48+00:00

Mit dem Gutachten zum Thema "Förderlandschaft für energetische Gebäudesanierungen" zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft auf, wie viele unterschiedliche Förderprogramme es deutschlandweit zum genannten Thema gibt. Durch das Gutachten wird aber auch klar, wie viele Fördermöglichkeiten - aufgrund der hohen Anzahl - nicht oder nur sehr gering in Anspruch genommen werden. Dies sind nämlich ca. [...]

Gutachten “Förderlandschaft für energetische Gebäudesanierungen”2017-02-28T12:25:48+00:00

Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2017

2017-02-06T11:45:44+00:00

Die Europäische Kommission hat im Oktober 2016 ihr Arbeitsprogramm für 2017 vorgelegt. Die in dem Programm enthaltenen Schlüsselinitiativen sollen dazu dienen, die größten Aufgaben der Europäischen Union angehen zu können. Europäische Kommission

Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 20172017-02-06T11:45:44+00:00
Nach oben