Loading...
News2021-02-03T07:10:40+00:00

Sachsen-Anhalt: Auswärtige Beschulung Auszubildender

Die Förderung von auswärtig beschulten Auszubildenden des Landes Sachsen-Anhalt wurde über den 31.01.2022 hinaus verlängert. Durch die Förderungen werden Auszubildende und Berufsschüler wöchentlich mit 45 EUR bezuschusst. Eine weitere Befristung des Förderprogrammes ist derzeit nicht vorgesehen. Quelle: Handwerksblatt

Bayern: Unterstützung für ländlichen Raum

Kommunen im VierStädtedreieck der Oberpfalz profitieren von finanzieller Unterstützung für diverse Projekte, die den ländlichen Raum sichern und weiterentwickeln sollen. Förderfähig sind unter anderem bürgerschaftliches Engagement, Vorhaben zur Verbesserung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Quelle: Oberpfalz [...]

Bund: Digitalisierung für das Handwerk

Mit der Richtlinie „go-digital“ können kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe Unterstützung für Digitalisierungsprojekte erhalten. Nun wurde die Förderung bis Ende 2024 verlängert und um zwei Fördervarianten erweitert. Die Entwicklung von Digitalisierungsstrategien und der Abbau [...]

Bund: Bonus für E-Autos gerät ins stocken

Für den Kauf eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs gibt es eine nicht unerhebliche Prämie. Die neue Ampel-Regierung will die Subventionsregelung aber nur noch bis Ende 2022 weiterführen. Auf Grund von Lieferschwierigkeiten, verzöget sich die Auslieferung neuer [...]

NRW: Stadt Erkelenz fördert den Klimaschutz

Die Stadt Erkelenz hat am Anfang des Jahres 2022 ihr eigenes Klimaförderprogramm gestartet. Hierfür stellt die Stadt den Bürgern im ersten Jahr 45.000 EUR bereit. Mithilfe des Programms sollen energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden durch Fenster-, [...]

Baden-Württemberg: Verpackungssteuer erfolgreich

Seit Beginn 2022 wird in Tübingen eine Verpackungssteuer auf Einweggetränkebehälter, Einweggeschirr und –speiseverpackungen erhoben. Die Steuern müssen die Verkäufer der Mahlzeiten zahlen. Begleitend zur Steuer gibt es auch eine Förderung, die Betriebe in Anspruch nehmen [...]

Nach oben