Der Bund stellt den Ländern Fördermittel, für finanzschwache Kommunen, in Höhe von 3,5 Mrd. Euro zu Verfügung. Das Land Sachsen-Anhalt hat von diesen zur Verfügung stehenden Fördergeldern bisher nur neun Prozent abgerufen. Zum Vergleich, das Land Thüringen hat bereits knapp 70 Prozent der Förderungen genutzt. Einer der Gründe warum die Nutzung in Sachsen-Anhalt so gering ausfällt, ist die Dauer der Auszahlung der Förderungen an Kommunen. So liegt zwischen Antragstellung und Auszahlung deutlich mehr Zeit als in anderen Bundesländern, da die finanzschwachen Kommunen und Landkreise das Geld auslegen müssen, bevor es erstattet wird.