Brandenburg: Landesregierung Potsdam unterstützt Feuerwehren

2021-01-04T07:48:36+00:00

Für Neu- und Umbaumaßnahmen von Feuerwehrhäusern und die Besorgung von Sonderausrüstung stellt das Land Brandenburg insgesamt 40 Millionen Euro bereit. Die Gelder werden den Kommunen aus dem Zukunftsinvestitionsfond zur Verfügung gestellt. Quelle: Behörden Spiegel

Brandenburg: Landesregierung Potsdam unterstützt Feuerwehren2021-01-04T07:48:36+00:00

Brandenburg: Ladestraße soll Verkehr reduzieren

2020-12-01T12:15:02+00:00

Das Ministerium für Infrastruktur und nationale Planung wird rund 2 Millionen Euro für den Ausbau der Ladestraße in Bernau bereitstellen, die Teil des kommunalen Straßenbau-Förderplans ist. Somit trägt der Staat die Hälfte der Gesamtkosten. Neben dem Straßenbau wird auch der Bau von Gehwegen sowie Radwegen entlang der Straße, einschließlich Entwässerungssystemen, Leitungsverschiebung und alternativer Bepflanzung finanziert. [...]

Brandenburg: Ladestraße soll Verkehr reduzieren2020-12-01T12:15:02+00:00

Brandenburg: Rangierbahnhof Wustermark erhält 2,8 Mio. Euro

2020-08-05T06:06:22+00:00

Der Rangierbahnhof Wustermark im Landkreis Havelland wird ausgebaut und modernisiert. Durch die bessere Anbindung an europäische Verkehrsnetze sollen mehr Güter von der Straße auf die Schiene gebracht und damit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Die Gesamtkosten werden zu ca. 85% aus dem Programm zur Verbesserung der Schienengüterinfrastruktur finanziert   Quelle: Land Brandenburg

Brandenburg: Rangierbahnhof Wustermark erhält 2,8 Mio. Euro2020-08-05T06:06:22+00:00

Brandenburg: Mehr als 80% Förderung für Sanierung des Sportfunktionsgebäudes

2020-06-08T07:25:21+00:00

In der Stadt Großräschen wird das Sportgebäude für 541.000 Euro umfangreich saniert. Die Einrichtung eines großen Mehrzweckraumes, einer Bürgerküche und mehrerer Büros, u. a. für den Seniorenbeirat wird dabei mit insgesamt 461.000 Euro aus dem „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ gefördert.   Quelle: Wochenkurier

Brandenburg: Mehr als 80% Förderung für Sanierung des Sportfunktionsgebäudes2020-06-08T07:25:21+00:00

BRA: Verbesserung der Wohnqualität durch Europäischen Fonds

2020-04-30T11:56:45+00:00

In der Stadt Neubrandenburg wird eine Straßenbaumaßnahme durch das Land Brandenburg und die EU im Rahmen des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) gefördert. Dadurch sollen Lärm und Schadstoffe in einem Wohngebiet stark vermindert werden.   Quelle: Strelitzius Blog

BRA: Verbesserung der Wohnqualität durch Europäischen Fonds2020-04-30T11:56:45+00:00

BRA: Mit Staatsknete zur neuen Fahrradanlage am Bahnhof

2020-04-15T06:32:10+00:00

Die Deutsche Bahn und das Bundesverkehrsministerium wollen mit der „Offensive Bike + Ride“ bundesweit mindestens 100 000 Fahrradabstellplätze im unmittelbaren Umfeld von Bahnhöfen schaffen. Solche Vorhaben werden dann über eine Richtlinie zur „Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld“ finanziell unterstützt. Davon profitiert nun auch die Gemeinde Rehfelde.   Quelle: MOZ.de

BRA: Mit Staatsknete zur neuen Fahrradanlage am Bahnhof2020-04-15T06:32:10+00:00

Brandenburg: Mehr Elektromobilität in Barnim

2020-03-18T11:52:28+00:00

214.000 Euro erhalten die Kreiswerke Barnim aus dem Bundesprogramm „Saubere Luft 2017-2020“. Mit den Mitteln wird die Finanzierung von 23 elektrisch betriebener Fahrzeuge finanziert, wodurch sich der derzeitige Fuhrpark des Projektes „BARshare“ der Kreiswerke verdoppelt. Quelle: Bernau LIVE

Brandenburg: Mehr Elektromobilität in Barnim2020-03-18T11:52:28+00:00

Brandenburg: Finanzieller Segen für den Protzener Gutspark

2019-11-07T14:51:29+00:00

Für die Planung und Sanierung des alten Gutspark in Protzen kann sich das Dorf über 218.000 € freuen. Die Gelder stammen aus dem Leader-Programm zur ländlichen Entwicklung und decken das Gesamtvorhaben zu 86 Prozent.   Quelle: Märkische Oberzeitung

Brandenburg: Finanzieller Segen für den Protzener Gutspark2019-11-07T14:51:29+00:00
Nach oben