Bund: Immer mehr e-Autos auf deutschen Straßen

2021-08-25T09:39:52+00:00

Die Verbreitung von e-Fahrzeugen hat einen Sprung gemacht, insbesondere in der zweiten Jahreshälfte von 2020. Laut BMVI ist die Einführung der Innovationsprämie im Juli 2020 dafür verantwortlich, mit der der Bund die Förderung beim Kauf eines e-Autos verdoppelt hat. Quelle: Logistra

Bund: Immer mehr e-Autos auf deutschen Straßen2021-08-25T09:39:52+00:00

Sachsen: Neue Dorfplätze, die Attraktivität im ländlichen Raum steigern

2021-08-25T09:40:07+00:00

Erneut wurden dieses Jahr 25 Mio. Euro für das Förderprogramm „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“ bereitgestellt. Die Stadt Groitzsch erhält Ihr Stück vom Kuchen, um die Dorfplätze in ihren Ortsteilen Audigast und Gatzen neu zu gestalten. Quelle: Leipziger Zeitung

Sachsen: Neue Dorfplätze, die Attraktivität im ländlichen Raum steigern2021-08-25T09:40:07+00:00

Hessen: Unterstützung bei Digitalisierung für 13 Vereine

2021-08-25T09:40:22+00:00

Auch in Vereinen sind die Anwendungsmöglichkeiten digitaler Lösungen vielseitig. Um die Organisationen dabei zu unterstützen hat die Digitalministerin Hessens Zuschüsse für 13 Vereine auf den Weg gebracht. Darunter u. a. die Freiwillige Feuerwehr Leibolz, den Verein Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen und den DRK-Ortsverein Tann (Rhön). Quelle: fuldainfo.de

Hessen: Unterstützung bei Digitalisierung für 13 Vereine2021-08-25T09:40:22+00:00

Niedersachsen: Osnabrücker Breitbandausbau

2021-08-25T09:40:39+00:00

Ein weiterer Förderbescheid geht ein für Osnabrück und seinen Glasfaserausbau. Rund 200 weitere Adressen bekommen durch den Ausbau einen Breitbandanschluss. Das sei besonders wichtig, da die digitale Infrastruktur einer der wichtigsten Standortfaktoren für eine moderne Stadt sei, so der Oberbürgermeister von Osnabrück. Quelle: Hase Post

Niedersachsen: Osnabrücker Breitbandausbau2021-08-25T09:40:39+00:00

Nordrhein-Westfalen: Sicherung der Wasserversorgung von Bäumen

2021-08-25T09:40:57+00:00

In Wülfrath hat das Tiefbauamt der Stadt den Zuwendungsbescheid erhalten, um den Straßenbäumen über einen längeren Zeitraum Regenwasser zur Verfügung zu stellen. Dafür werden Wasserspeicher in die so genannten Baumscheiben integriert. Quelle: Westdeutsche Zeitung

Nordrhein-Westfalen: Sicherung der Wasserversorgung von Bäumen2021-08-25T09:40:57+00:00

Niedersachsen: Drei erfolgreiche Projekte im ländlichen Raum Dank Förderung

2021-08-25T09:41:15+00:00

Mit der Zuwendung zur integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) soll das Dorfleben gestärkt werden. Das hat im Landkreis Osnabrück gleich drei Mal geklappt. Der Neubau eines Schultraktes in Neuenkirchen, der Erhalt einer Gaststätte als Dorfgemeinschaftshaus in Kettenkamp und die Schaffung eines Schulungsraums und neuen Umkleidekabinen in Quakenbrück wurden unterstützt. Quellen: Niedersachsen-Portal

Niedersachsen: Drei erfolgreiche Projekte im ländlichen Raum Dank Förderung2021-08-25T09:41:15+00:00

Nordrhein-Westfalen: Mehr Grün auf Dach und an Fassade

2021-08-25T09:41:36+00:00

Der Kreis Siegen-Wittenstein beteiligt sich am Förderprogramm „Klimaresilienz in Kommunen“ des Landes NRW. Daher können Privatleute und Unternehmen im Kreis Anträge für förderfähige Begrünungsvorhaben bei ihrer Gemeinde einreichen. Bisher sind beim Kreis schon 29 Anträge eingegangen, die gesammelt und ans Land übermittelt werden. Quelle: Westfalenpost

Nordrhein-Westfalen: Mehr Grün auf Dach und an Fassade2021-08-25T09:41:36+00:00

Bayern: Vorreiter für Digitalisierung von Kommunen zusätzlich gefördert

2021-08-25T09:41:56+00:00

Die Stadt Kempten leitete laut der bayrischen Digitalministerin Pionierarbeit bei Digitalisierung der Stadtverwaltung. Für den weiteren Ausbau des städtischen Online-Service erhielt die Kommune nun einen Förderbescheid. Mittlerweile werden in Kempten mehr als 50 Dienstleistungen digital angeboten. Quelle: Kreisbote

Bayern: Vorreiter für Digitalisierung von Kommunen zusätzlich gefördert2021-08-25T09:41:56+00:00

Rheinland-Pfalz: Präsenzunterricht mit Luftfiltern sichern

2021-08-25T09:42:15+00:00

Wenn die Sommerferien in Rheinland-Pfalz enden, wollen die Schulend er Stadt Speyer vorbereitet sein. Bis eine flächendeckende Abdeckung mit raumlufttechnischen Anlagen möglich ist, soll mit CO2-Ampeln und Mobilen Luftfiltergeräten gearbeitet werden. Unterstützt wird das Vorhaben durch Förderungen der Stadt Speyer. Quelle: Speyer Kurier

Rheinland-Pfalz: Präsenzunterricht mit Luftfiltern sichern2021-08-25T09:42:15+00:00

Baden-Württemberg: Wohnheim für Mitarbeitende der Sana-Kliniken

2021-08-25T09:42:32+00:00

In Biberach soll für das Sana-Personal ein Wohnheim errichtet werden. Die KfW unterstützt den Bau des energieeffizienten Gebäudes mit einem Darlehen in Höhe von 7,56 Mio. Euro. Es soll günstiger Wohnraum für Auszubildende und Mitarbeiter/-innen geschaffen werden, der im September 2022 fertig sein soll. Quelle: kma Online

Baden-Württemberg: Wohnheim für Mitarbeitende der Sana-Kliniken2021-08-25T09:42:32+00:00
Nach oben