Bund: Corona-Hilfen sind Schadenersatz für untersagte wirtschaftliche Aktivitäten

2020-08-24T13:58:59+00:00

Das Institut für Weltwirtschaft hat das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie unter volkswirtschaftlichen Aspekten untersucht. Dabei wurden die verschiedenen Maßnahmen dahingehend untersucht, ob sie gemäß den Kriterien des Instituts als mehr oder weniger schädlich angesehen werden. Zumindest bei einigen Fördermaßnahmen kommen die Kieler Wissenschaftler zu dem Schluss: „Insofern leistet der Staat [...]

Bund: Corona-Hilfen sind Schadenersatz für untersagte wirtschaftliche Aktivitäten2020-08-24T13:58:59+00:00

EU: Deutsche Beihilfen für coronageschädigten öffentlichen Nahverkehr genehmigt

2020-08-24T13:56:42+00:00

Unternehmen des öffentlichen Nah- und Regional-Personenverkehrs in Deutschland können für Ausfälle aufgrund der Coronavirus-Pandemie entschädigt werden. Die Europäische Kommission hat eine deutsche Regelung über 6 Mrd. Euro genehmigt.   Quelle: Europäische Kommission

EU: Deutsche Beihilfen für coronageschädigten öffentlichen Nahverkehr genehmigt2020-08-24T13:56:42+00:00

Sachsen: 1 Milliarde Euro für Sicherung von Unternehmen und Beschäftigung

2020-07-03T09:05:04+00:00

Das bereits angekündigte Corona-Impulspaket des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ist nun beschlossen worden. Mehr als 1 Milliarde Euro stellen Bund und Freistaat ab sofort bereit, um Beschäftigung zu sichern und durch Corona betroffenen Unternehmen zu helfen.   Quelle: Sachsen.de

Sachsen: 1 Milliarde Euro für Sicherung von Unternehmen und Beschäftigung2020-07-03T09:05:04+00:00

Achtung vor falschen Soforthilfeanträgen

2020-04-06T09:02:22+00:00

Unternehmen werden davor gewarnt, dass derzeit vermehrt versucht wird, mittels angeblicher Soforthilfeanträge im Zusammenhang mit COVID-19 an Daten von Unternehmen zu kommen. Laut Landeskriminalamt Niedersachsen werden Unternehmen auf gefälschte Internetseiten gelockt, um dort Unternehmensdaten einzugeben. Die Betrugsseiten versprechen dort häufig eine besonders schnelle Auszahlung oder hohe Summen, die ohne Rückzahlung genehmigt werden. Teilweise wurden auch [...]

Achtung vor falschen Soforthilfeanträgen2020-04-06T09:02:22+00:00

Sparkassen-Chef: Nicht allen Firmen kann geholfen werden

2020-04-02T11:38:29+00:00

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) hat darauf hingewiesen, dass Banken und Sparkassen auch bei der Beantragung von Förderkrediten über die Bundes- und Landesprogramme zur Kredit- und Risikoprüfung zwingend verpflichtet sind. In bestimmten Branchen und bei nur geringen Rücklagen sei die Rückzahlungsfähigkeit durch die Unternehmen auch nach Beendigung der Corona-Krise nicht immer gegeben. [...]

Sparkassen-Chef: Nicht allen Firmen kann geholfen werden2020-04-02T11:38:29+00:00

Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland: „Es geht ums Ganze!“

2020-04-02T11:13:47+00:00

Der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, Jörg Wojahn, hat sich in einem aktuellen Schreiben an alle Bundestagsabgeordneten und die Europaministerinnen und -minister der Länder gewandt. Er weist u. a. darauf hin, dass es für die Mitgliedsstaaten der EU sinnvoller ist, gemeinsam zu agieren, als jeweilige Einzelinteressen zu verfolgen. Grenzabschottungen machen demnach wenig Sinn, wenn [...]

Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland: „Es geht ums Ganze!“2020-04-02T11:13:47+00:00

EU-Kommission hat weitere „Corona“-Staatshilfen genehmigt

2020-04-02T10:44:34+00:00

Die „Bundesregelung Kleinbeihilfen 2020“ sowie diverse Darlehensgarantien u. a. durch Behörden und Bürgschaftsbanken widersprechen nicht den Beihilfevorschriften der EU. Das hat die EU-Kommission auf Grundlage des Befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19 jetzt festgestellt.   Quelle: Europäische Kommission

EU-Kommission hat weitere „Corona“-Staatshilfen genehmigt2020-04-02T10:44:34+00:00

Bund und Länder einigen sich bei Umsetzung der Corona-Soforthilfe

2020-03-31T12:37:59+00:00

Die Länder haben sich bezüglich der in der vergangenen Woche beschlossenen Corona-Soforthilfe mit dem Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium geeinigt. Es kam zu einer schnellen Einigung, um die Antragstellung schnellstmöglich zu starten. Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte können ihre Anträge bei den jeweiligen Ansprechpartnern der Ländern einreichen.   Quelle: Bundesministerium der Finanzen

Bund und Länder einigen sich bei Umsetzung der Corona-Soforthilfe2020-03-31T12:37:59+00:00
Nach oben