Bund: Energieversorgung der Zukunft ohne Kohle und Gas

2020-06-17T10:15:53+00:00

Aus dem Förderprogramm „Reallabore der Energiewende“ fließen jetzt 21 Mio. Euro in drei Musterprojekte in NRW und Rheinland-Pfalz. Aus einem bunten Mix von Wind-, Solar- und Wasserstoffenergie werden durch Einsatz von Wärmepumpen und zentralen Stromspeichern unterschiedliche Ansätze im praktischen Einsatz getestet.   Quelle: Westdeutsche Zeitung

Bund: Energieversorgung der Zukunft ohne Kohle und Gas2020-06-17T10:15:53+00:00

Niedersachsen: Kohleausstieg dank Fördermittel

2020-03-27T07:47:30+00:00

Für den Aufbau eines Regionalmanagements erhält die Stadt Wilhelmshaven eine Förderung von mehr als einer ¾ Million Euro. Als Standort eines Steinkohlekraftwerks in Wilhelmshaven, erhält die Stadt das Geld vom Land Niedersachsen für den Strukturwandel auf Grund des Kohleausstiegs der Bundesregierung. Quelle: WELT

Niedersachsen: Kohleausstieg dank Fördermittel2020-03-27T07:47:30+00:00

Bund: Sofortprogramm “Saubere Luft” fast ungenutzt

2019-10-07T10:30:42+00:00

Von den 1,5 Milliarden Euro des Sofortprogramms „Saubere Luft“ wurden lediglich 28 Millionen Euro ausgezahlt. Das Sofortprogramm soll die Luftqualität in den Städten verbessern und dabei auf Fahrverbote verzichten. Grund für die geringe Nutzung des Sofortprogrammes ist laut Grünen-Bundestagsfraktion Oliver Krischer die bürokratische Komplexität der Förderprogramme.   Quelle: Augsburger Allgemeine

Bund: Sofortprogramm “Saubere Luft” fast ungenutzt2019-10-07T10:30:42+00:00

EU: Neuer Investitionsfonds für saubere Energie

2018-10-30T08:39:38+00:00

Die Europäische-Kommission hat gemeinsam mit dem Fonds „Breakthrough Energy“, welcher vom Microsoft-Gründer Bill Gates geführt wird, einen Investitionsfonds beschlossen. Mit dem neuen Fonds „Breakthrough Energy Europe“ (BEE) sollen Unternehmen dabei unterstützt werden neue, saubere Energietechnologien zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Zu diesem Zweck steht hierfür ein Kapital von 100 Mio. Euro zu [...]

EU: Neuer Investitionsfonds für saubere Energie2018-10-30T08:39:38+00:00

Australien: Neue Förderung für die Anschaffung eines Heimspeichers

2018-10-17T07:46:37+00:00

Die Regierung Südaustraliens hat ein neues Förderprogramm gestartet mit welchem in den kommenden Jahren ca. 40.000 Haushalte unterstütz werden sollen. So zahlt die Regierung bis zu 6.000 Dollar an Haushalte aus, wenn diese sich einen Heimspeicher anschaffen. Zusätzliche Unterstützung erhält die Regierung durch den Stromspeicherhersteller Sonnen, welche jährlich knapp 10.000 Speicher in einer neu geschaffenen [...]

Australien: Neue Förderung für die Anschaffung eines Heimspeichers2018-10-17T07:46:37+00:00

Bund: Neue Regelung für Hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen

2018-08-01T13:18:31+00:00

Der im März 2018 geschlossene Beschluss durch EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager und dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier für eine Ermäßigung der EEG-Umlage für die Eigenversorgung durch hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wurde nun von der Europäischen Kommission genehmigt. Durch die neue Reglung soll die energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplung in Zukunft weiter gefördert werden, gleichzeitig aber auch eine angemessene [...]

Bund: Neue Regelung für Hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen2018-08-01T13:18:31+00:00

Bayern: Deutliche Verbesserung der Ladeinfrastruktur durch Fördermittel

2018-06-15T08:46:43+00:00

Die erste Ladestation, die aus einem bundesweit geltenden Fördertopf ermöglicht wurde, ist in einer oberbayrischen Gemeinde errichtet worden. Weitere 57 für die Region folgen bis zum Ende des Sommers. Insgesamt sind 300 Millionen Euro verfügbar, um über die Ladestationen Strom aus erneuerbaren Energien für E-Fahrzeuge bereit zu stellen.   Quelle: Elektroauto-News

Bayern: Deutliche Verbesserung der Ladeinfrastruktur durch Fördermittel2018-06-15T08:46:43+00:00

EU: Fortsetzung von Horizon 2020 mit 100 Milliarden Euro

2018-06-08T10:33:32+00:00

Um den aktuellen Effekt der in Horizon 2020 eingesetzten Fördergelder auch in Zukunft fortsetzen zu können, soll jetzt das Nachfolgeprogramm mit insgesamt 100 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung auf den Weg gebracht werden. Neben den durch die Innovationen direkt erzielten Fortschritten in vielen Bereichen wie z.B. Gesundheit, Umweltschutz und Landwirtschaft können so auch indirekt [...]

EU: Fortsetzung von Horizon 2020 mit 100 Milliarden Euro2018-06-08T10:33:32+00:00

BW: Kommunen stehen 16 Millionen Euro für Klimaschutz zur Verfügung

2018-06-07T11:07:31+00:00

Seit einigen Jahren haben sich das Land sowie etliche Städte und Gemeinden in einem Pakt zum Klimaschutz bekannt, die Fördermittel dafür sind jetzt von drei auf 16 Millionen Euro deutlich aufgestockt worden. Zusätzlich können auch Schulen energieeffizient saniert werden, um den kommunalen Gebäudebestand insgesamt klimaneutral zu gestalten.   Quelle: Baden-TV.com

BW: Kommunen stehen 16 Millionen Euro für Klimaschutz zur Verfügung2018-06-07T11:07:31+00:00

EU: Über 17 Milliarden Euro Fördermittel für Deutschland geplant

2018-05-30T12:43:51+00:00

Während die Europäische Kommission in der nächsten Förderperiode regionale Unterschiede durch z.B. Unterstützung von Digitalisierung und Umweltschutz verringern will, werden gleichzeitig Zugang und Nutzung der Fördermittel deutlich vereinfacht. Die für Deutschland möglichen gut 17 Milliarden Euro sollen u.a. für mehr Arbeitsplätze und innovative Technologien eingesetzt werden und auch kleinere Unternehmen bei ihren Investitionen unterstützen.   [...]

EU: Über 17 Milliarden Euro Fördermittel für Deutschland geplant2018-05-30T12:43:51+00:00
Nach oben